(1) |
Der Kurs wendet sich an Frauen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren,
die nach
Erziehungspause oder Arbeitslosigkeit wieder
in den Beruf
einsteigen wollen. (Berliner Zeitung, 03.09.1998, S.
33)
|
(2) |
Berlin,
das wegen des Turniers mit einer Woche Verspätung erst am 10. September
in die heimische Liga einsteigen wird, ist damit nur noch zwei Siege vom Triumph in der erstmals ausgetragenen Trophy entfernt. (dpa, 03.09.2010; Eisbären Berlin erreichen Trophy-Halbfinale)
|
(3) |
Als phänomenale Coverband hat Sidewalk nicht nur die Oldiehits früherer Tage im Gepäck, sondern auch Songs,
die quasi erst gestern
in die Charts eingestiegen sind. Rhein-Zeitung, 03.07.2012, S. 19)
|
(4) |
Wann sind
Sie
in die
Zusatzrentenversicherung eingestiegen?
|
(5) |
Will
man künftig intensiver
in die Forschung
einsteigen, muss man sich verstärkt um den wissenschaftlichen Nachwuchs kümmern.
|
(6) |
Der Stabhochspringer ist bei 5,50 Metern
in den Wettkampf eingestiegen.
|
(7) |
Jetzt ist auch
die Gewerkschaft
in die Diskussion um die Verlängerung der Lebensarbeitszeit
eingestiegen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : in +Akk
(8) |
Aber auch für ganz Kurzentschlossene gibt es noch Möglichkeiten, zum Wintersemester
ins Studium einzusteigen. (Nürnberger Nachrichten, 05.10.2010, S. 6)
|
(9) |
Für Kunstinteressierte sind solche Jahresgaben eine gute Gelegenheit,
in das Sammeln von Kunst einzusteigen. (Rhein-Zeitung, 12.12.2011, S. 14)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(10) |
Es wird immer später in den Beruf eingestiegen.
|
• Mit einer statischen AdvP [ auf +Dat/ bei +Dat/...] kann auf den Einstiegpunkt Bezug genommen:
(11) |
Der Stabhochspringer ist
bei 5,50 Metern in den Wettkampf eingestiegen.
|
(12) |
Der Mann stieg
auf unterster Stufe
in den Öffentlichen Dienst ein und brachte es im Alter von
42 Jahren zum Minister. (nach Spiegel, 14/93, S.
23)
|
(13) |
Crafts erst dritter Diskuswurf in diesem Jahr landete bei 57,31 m - drei Meter weiter als im Winter 2011. "
Auf diesem Niveau ist sie noch nie eingestiegen", freuen sich ihre Trainer auf neue Weiten. (Mannheimer Morgen, 22.02.2012, S. 12)
|
(14) |
Der neue Roman "Ostfriesenangst" von Klaus Peter Wolf ist in der Spiegel-Bestsellerliste Taschenbuch auf Anhieb
auf Platz zehn eingestiegen. (nach Rhein-Zeitung, 01.03.2012, S. 19)
|