| (1) |
Für dieses Amt empfiehlt
ihn vor allem
seine große internationale
Erfahrung.
|
| (2) |
Seine Sprachkenntnisse und sein gepflegtes Auftreten empfahlen
ihn
als persönlichen Dolmetscher des Präsidenten.
|
| (3) |
Ihre guten Examensnoten und ihre Dissertation empfehlen
die junge Computerlinguistin
für dieses Projekt.
|
| (4) |
Seine Erfahrung, seine Erfolge in Bayern, sein Image
professioneller Härte - das alles könnte
ihn
als Krisenmanager und Retter in der Not empfehlen.
Die Zeit (Online-Ausgabe), 06.06.2001, Nr. 24, S. 1)
|
| (5) |
Sein feuriges Temperament und sein Durchaltenvermögen empfahlen
den Hengst
für das Military-Rennen.
|
| (6) |
Feinheit und Reißfestigkeit empfehlen
diesen Stoff
für die Herstellung von Paraglider.
|
| (7) |
[indirekte Charakterisierung]
Seine konstruktive Arbeit empfahl
ihn nach dem Sturz der Monarchie
für den 1918 gewählten Landtag, der ihn 1919 zum Präsidenten berief. (Braunschweiger Zeitung, 16.06.2008; Heinrich Jasper)
|
| (8) |
Was empfiehlt
diese Methode
als besonders
effizient?
|
• K sub :
• NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• SK sub ohne Korrelat
• dass-S:
| (9) |
Gerade diesen Stoff empfiehlt für die Herstellung von Regenbekleidung vor allem,
dass er Wasser abweisend und zugleich atmungsaktiv ist.
|
• K akk
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : für +Akk
| (10) |
Seine Erfahrung als Pirat empfiehlt Depp auch
für
interessante Fechtduelle. (Berliner Zeitung, 09.08.2004,
S. 8)
|
• K prd : als +NP im Akk/+AdjP
| (11) |
Es war vor allem Ihre Zuverlässigkeit, die sie
als Kindermädchen empfahl.
|
| (12) |
Die Vielseitigkeit und Gründlichkeit der Analyse empfahlen besonders die Untersuchung
von Rudolph
als geeignetes Arbeitsmittel für die ländliche
Erwachsenenbildung. (nach Schlau, S.
19)
|
| (13) |
Seine wissenschaftlichen Publikationen empfehlen ihn
als
hoch qualifiziert.
|
kein Passiv möglich
• Gelegentlich können das Kprp bzw. Kprd weggelassen werden, wenn dasjenige, wofür jemand geeignet ist, durch den Kontext klar erschlossen werden kann:
| (14) |
Deshalb schien er 2001 die Idealbesetzung, für den "härtesten Job der Welt", wie "Newsweek" damals schrieb. Auch seine Gabe, Gegner einzubinden, empfahl ihn. (Hannoversche Allgemeine, 20.08.2009; Zwei Männer kämpfen um die Macht in Afghanistan)
|