Wörterbuch zur Verbvalenz









entlassen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand/etwas entlässt etwas irgendwohin

Im Sinne von

jemand lässt etwas, das zurückgehalten wurde, irgendwohin gehen bzw. gelangen

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Die Eisen- und Stahlindustrie entließ 11,3 Tonnen Cadmium in die Luft. (Mannheimer Morgen, 17.07.1985, S. 3)
(2)
Das Inland ist geprägt von einer arktischen Tundralandschaft mit Hochmooren, die das Wasser in etlichen Flüssen und Seen zur Küste hin entlassen. (Langøya, In: Wikipedia, 2011)
(3)
Das regulierende Wehr kann das überschüssige Wasser gezielt und kontrolliert aus dem Kanal entlassen. (nach Die Südostschweiz, 23.01.2010; Gegen Dammbruch gewappnet)
(4)
Hier wurde 1984 ein Brunnen aufgestellt, der sein Wasser in zwei Rinnsale entlässt. Der eine fließt über die Altmühl der Donau zu, der andere über die Rezat dem Main und Rhein entgegen. (Treuchtlingen, In: Wikipedia, 2011)
(5)
Die Siedler entließen auch die ersten Ziegen, die sehr schnell die Pflanzenwelt einiger Inseln vernichteten. (bild der wissenschaft, 2/67, S. 43)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk :NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      / in +Akk/...: Zielort

(6)
Ein Elefant kostet rund 200 Euro im Monat an Unterhalt; zu teuer für die meisten Besitzer. Einige hätten die Tiere in die Wildnis entlassen, andere zögen um Essen und Geld bettelnd mit ihren Tieren durch die Dörfer. (die tageszeitung, 01.06.2004, S. 2)
(7)
Der einführende Siphon nimmt Wasser von außen auf. Der ausführende Siphon entlässt das gefilterte Wasser nach außen. (Große Teichmuschel, In: Wikipedia, 2011)

      aus +Dat: ausgangsort:

(8)
Sie entließ die Tiere aus dem Gehege.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(9)
Der Rauch wurde ungefiltert in die Atmosphäre entlassen.