Wörterbuch zur Verbvalenz









entscheiden über (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand entscheidet über etwas

Im Sinne von

jemand leg fest, wie mit etwas verfahren wird

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Die Richter entscheiden über das Strafmaß.
(2)
Über den künftigen Sitz des Deutschen Bundestages sowie der Regierung entscheidet das neugewählte deutsche Parlament. (nach WP, 24.10.1990, S. 4)
(3) [indirekte Charakterisierung]
" Der Richter wird über dich entscheiden, Mörder!" murmelte er. (Pegg, S. 56)
(4)
Nach dem Abitur müssen die Jugendlichen über ihren weiteren Lebensweg entscheiden.
(5)
Die Fakultät hat noch nicht über ihr weiteres Vorgehen entschieden.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      über +Dat:

(6)
Ende Januar entscheidet das Bundesverfassungsgericht über das Verbot von Studiengebühren. (die tageszeitung, 07.01.2005, S. 1)

      SK prp mit obl. Korrelat darüber:

           ob-S:

(7)
Schon bisher konnten die Länder etwa darüber entscheiden, ob der Grundschulbesuch vier oder sechs Jahre dauert. (Berliner Zeitung, 23.06.2006, S. 2)

           w-S:

(8)
Der Richter wird dann darüber entscheiden, wer Recht hat, Sie oder die Polizei. (nach Ullrich, S. 69)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(9)
Es muss aber jetzt über den Industriehafen entschieden werden.(Berliner Zeitung, 19.07.2006, S. 19)
sein:
(10)
Bevor über die Berliner Klage nicht entschieden ist, kann über die zweite Stufe der Föderalismusreform nicht gesprochen werden. (Berliner Zeitung, 29.04.2006, S. 8)

Anmerkungen

Das K prp kann weggelassen werden, wenn die Handlung betont wird oder wenn mit einer modalen AdvP bzw. PräpP [ in +Dat/ zu +Dat/...] darauf Bezug genommen wird, wie die Entscheidung ausfällt bzw. ausgefallen ist. In diesem Fall kann nicht entschieden werden, ob der Satz als Beispiel für entscheiden 2 über oder entscheiden 1 zu interpretieren ist:

(11)
In dem führenden Gremium der Behörde entscheidet die Mehrheit. (Jaspers, S. 39)
(12)
Wenn der Kunde zur Zustimmung aufgefordert wird, entscheidet er häufig positiv. (nach Zeit, 11.7.86, S. 25)
(13)
Das Gericht hat anders/ in diesem Sinn/ zu Gunsten des Angeklagten entschieden.