(1) |
In der 47. Minute erhöhte
Kapli mit einem Distanzschuss
auf
2:0. (Mannheimer Morgen,
22.04.2005)
|
(2) |
Rafael Kazior
(3./21.) erhöhte
zum Pausenstand.
(dpa, 10.01.2006; Burghausen)
|
(3) |
Affolterbach hatte leichtes
Spiel und erhöhte
zum 1:3. (Mannheimer Morgen, 18.05.2001; Angst vor der eigenen Courage)
|
(4) |
Gestützt auf eine überragende Antje Scheid im Tor erhöhte
Biblis locker, Heppenheim verlor den Anschluss.
(Mannheimer Morgen, 08.11.2005;; Jugend forsch(t) bei der TG Biblis)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• auf +Akk/ zu +Dat:
(5) |
Er traf zum 47:53 mit einem Drei-Punkte-Wurf. Montepaschi Siena jedoch blieb
unbeeindruckt und erhöhte
auf zwölf Punkte.
(Berliner Zeitung, 05.01.2001, S. 34)
|
(6) |
Als er das Leder bei einem Schuss aus den Händen gleiten ließ, war Molzberger
zur Stelle und erhöhte
zum verdienten 2:0-Endstand.
(Mannheimer Morgen, 02.12.2002; Birlik der klare Derby-Sieger)
|
kein Passiv möglich
• Das K prp besteht häufig nur aus der Präposition und Ziffern:
(7) |
Sebastian Steffan erhöhte zum
2:0.(Mannheimer
Morgen, 29.04.2006; Viele Siege für den TVL)
|
• Das K prp wird meist realisiert.