Wörterbuch zur Verbvalenz









gewinnen (Lesart 7)

Strukturbeispiel

jemand/etwas gewinnt etwas

Im Sinne von

jemand/etwas bekommt etwas

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Bald jedoch gewann Barbara Sicherheit und blieb immer länger auf dem Brett stehen. (Torwegge, S. 41)
(2)
Seit er Nachhilfe bekommt, gewinnt Johannes langsam Freude an Mathematik.
(3)
Die Zentralregierung gewann im Laufe der Zeit mehr Macht.
(4)
Was übrig blieb, war die Macht an sich, die allerdings für einen Teil der Menschen mythischen Glanz gewann. (Andersch, S. 105)
(5)
Merkel hat mit ihrer Rede zum Tag der Deutschen Einheit und der folgenden Reformdebatte Profil und Macht gewonnen. (die tageszeitung, 13.01.2004, S. 8)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk [meist o. Artikel] /ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(6)
Die deutsche Innenpolitik hat ihre eignen Regeln. Die Macht auf Bundesebene wird immer über die Länder gewonnen.