(1) |
Bei der ersten Lesung im Bundestag hat
Bundesinnenminister
Wolfgang Schäuble das geplante Antidopinggesetz der Regierung verteidigt und
gleichzeitig
die internationalen Verbände
an ihre Verantwortung erinnert. (Berliner Zeitung, 15.06.2007, S. 14)
|
(2) |
Das Finanzamt hat
uns
schriftlich
an den Termin für die Abgabe unserer
Steuererklärung erinnert.
|
(3) |
Wenn wir gehen, erinnern
Sie
mich bitte
an meinen
Regenschirm, sonst vergesse ich ihn.
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
Schauen Sie mal nach Ihrem Taschentuch. Na? Ist der Knoten noch drin,
der
Sie
daran erinnern sollte,
dass ich
neuerdings eine Viertelstunde früher anfange, also um 22.15 Uhr?
(die tageszeitung, 19.01.2006, S.
1)
|
(5) |
Frau Scheel erinnert
an das Engagement der Deutschen Krebshilfe,
die viele Projekte zur Bekämpfung des Krebses finanziert
hat. (nach Mannheimer Morgen, 19.03.1985, S.
11)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp :
• an +Akk
(6) |
Ich möchte Sie
an unsere Verabredung erinnern,
bitte vergessen Sie sie nicht!
|
• SK prp mit obl. Korrelat daran:
• dass-S:
(7) |
Annan wird heute in Brüssel noch einmal
daran
erinnern,
dass er die bisher nur 1.900 Mann zählende UN-Truppe Unifil auf
15.000 Soldaten aufstocken möchte. (die tageszeitung,
25.08.2006, S. 9)
|
• Inf-S mit zu:
(8) |
Ich möchte Sie
daran erinnern,
am Ende des Seminars die Bücher zurückzugeben.
|
• w-S:
(9) |
Schließlich erinnert Frau Wilms
daran,
wie wichtig die Entscheidung Adenauers gewesen sei,
die junge Bundesrepublik Deutschland in die westliche Gemeinschaft zu
integrieren. (nach Rhenischer Merkur, 04.05.1990, S.
25)
|
• HS:
(10) |
Man muss noch einmal
daran erinnern:
Deutschland hat unter den alten EU-Ländern den größten Lohnabstand
zwischen Frauen und Männern. (die tageszeitung,
27.04.2006, S. 11)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(11) |
Ich möchte am liebsten nicht mehr an meine Vergangenheit erinnert werden.
|
(12) |
Nochmals sei daran erinnert, dass der dritte Teil des Autoren- und
Regietheater-Projekts Magazin des Glücks, geplant für den heutigen Donnerstag am Thalia in der
Gaußstraße, verschoben ist. (die tageszeitung, 20.12.2001, S. I)
|
• K akk wird meist nicht realisiert, wenn der Adressat eine nicht spezifizierte Öffentlichkeit ist, die ermahnt wird, etwas nicht zu vergessen:
(13) |
Und sein Staatssekretär Michael Müller (SPD) erinnert an die Ausstiegsvereinbarungen
des Atomkonsenses. (Berliner Zeitung, 16.07.2007, S. 2)
|