Wörterbuch zur Verbvalenz









funktionieren (Lesart 2)

Strukturbeispiel

etwas funktioniert irgendwie

Im Sinne von

etwas erfüllt seine spezifischen Aufgaben irgendwie

Satzbauplan

K sub , ( K adv )

Beispiele

(1)
Die Dramatisierung des Bestsellers funktioniert nach einer bewährten Dramaturgie, der des Dokumentartheaters. (nach Mannheimer Morgen, 05.06.1990, S. 24)
(2)
Im Mittelalter waren die Universitäten autonom und funktionierten besser als heute. (Zeit, 26.12.1986, S. 49)
(3)
Das kommunale Wahlrecht für Ausländer hat schlicht und einfach funktioniert. (Frankfurter Rundschau, 21.09.1990, S. 4)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Art und Weise

      AdjP/AdvP/ nach +Dat/.../ wie +NP im Nom/+AdvP

(4)
Vorbereitung und Durchführung der Protestveranstaltung funktionieren mündlich.
(5)
Eine gelebte Hausgemeinschaft funktioniert nach ähnlichen Kriterien wie ein Sportverein: Man gewinnt und verliert gemeinsam, beides schweißt das Team zusammen! (Tiroler Tageszeitung, 09.03.2000)
(6)
"Prävention funktioniert eben nicht wie eine Impfung - da ist nachhaltige Arbeit gefragt", unterstreicht Stadtjugendpfleger Bernhard Finkbeiner. (Mannheimer Morgen, 30.01.2003)
(7)
Die Familie funktioniert immer noch wie einst.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich