(1) |
Das Ministerium hat
den
Universitäten
die Berufung von Lehrbeauftragten
erlaubt.
|
(2) |
Soll
ein Gesetz
dem Arzt
diese Art Sterbehilfe erlauben?
(Stern, 20.08.1987, S. 16)
|
(3) |
[indirekte Charakterisierung]
Dieses Verkehrszeichen erlaubt
dem Auto- und Motorradfahrer
maximal
50 Stundenkilometer.
|
(4) |
Der Vermieter will
uns
keinen Hund erlauben.
|
(5) |
Der Richter erlaubte
die
Besuche. (Stern, 17.09.1987, S. 116)
|
(6) |
[indirekte Charakterisierung]
Manche Kulturen erlauben
das gemeinsame Bad erst nach gründlicher Reinigung.
(nach Mannheimer Morgen, 07.01.1988, S. 34)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):
• dass-S:
(7) |
Basso wies die Anschuldigungen am Sonntag in Mailand zurück: "Ich werde
es nicht erlauben,
dass einer meinen
Giro-Sieg in den Schmutz zieht". (Berliner Zeitung,
29.05.2006, S. 13)
|
(8) |
Wir dürfen aber nicht erlauben,
dass die Industrie aus zwei Menschen einen Menschen machen
darf. (die tageszeitung, 17.08.2000, S.
4)
|
• Inf-S mit zu:
(9) |
Das Börsenmanagement wolle
es den
Börsenmitgliedern erlauben,
ihre Aktien früher als bisher geplant zu
verkaufen. (dpa, 23.02.2007; Zeitung: Nymex plant
Zweitemission)
|
(10) |
Die Polizeigesetze der Länder erlauben,
potenzielle Störer teilweise bis zu 14 Tage in Gewahrsam zu
nehmen, wenn es Anhaltspunkte für geplante Straftaten gibt.
(dpa, 11.05.2007; Schäuble verteidigt Razzia)
|
• HS:
(11) |
Der Direktor hat
es den Mitarbeitern erlaubt,
die Überstunden können abgefeiert werden.
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(12) |
Paul selbst, dem nicht länger erlaubt wurde, öffentlich zu konzertieren, emigrierte
1938 in die USA. (Paul Wittgenstein, In: Wikipedia -
URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
(13) |
In Deutschland ist es bisher nicht erlaubt, sich als Dentalhygieniker in einer
eigenständigen Praxis niederzulassen. (Berliner Zeitung, 13.01.2007, S.
1)
|
Bekommen-Passiv
(14) |
Sifu ist jeder, der von seinem Meister erlaubt bekommen hat, selbst Schüler anzunehmen
um die Kampfkunst weiterzugeben. (Sifu, In: Wikipedia -
URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
(15) |
Wenn ein Mitarbeiter
aus privaten Gründen weniger arbeiten will, das aber nicht erlaubt kriegt, ist er mit den Gedanken
häufig nicht bei der Arbeit, die Motivation sinkt, Fehlerquote und Abwesenheit steigen.
(Mannheimer Morgen, 15.09.2000; Jeder vierte Arbeitnehmer will weniger
Lohn für mehr Freizeit)
|
• Das K dat wird selten realisiert, wenn aus dem Kontext klar zu entnehmen ist, für wen die Erlaubnis gilt, bzw. wenn eine nicht spezifizierte Öffentlichkeit gemeint ist:
(16) |
Das hätten meine Eltern nie erlaubt.
|
(17) |
Hier ist das Rauchen nicht erlaubt!
|
• erlauben wird häufig im Zusammenhang mit einer höflichen Bitte verwendet:
(18) |
Würden Sie erlauben, dass ich an Ihrem Tisch Platz nehme?
(nach Weyden, S. 3)
|
(19) |
Erlauben Sie mir
noch eine Anmerkung zu dem Beitrag über Brenk. (Rhein-Zeitung,
09.11.2006; "Großes Interesse an Serie")
|