Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] ernähren von (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas ernährt sich von etwas

Im Sinne von

jemand/etwas nimmt etwas regelmäßig als Nahrung zu sich

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Unser Sohn ernährt sich ausschließlich von Marmelade und Süßigkeiten.
(2)
Man sollte sich nicht nur von Konserven ernähren.
(3)
Nun fressen junge Rebhühner nicht die Unkräuter, aber sie ernähren sich von den Insekten, die auf den Ackerkräutern leben. (Mannheimer Morgen, 11.03.1985, S. 21)
(4)
Die Pflanzen ernähren sich von dem bisschen Wasser, das sich morgens unter den Steinen sammelt.
(5)
Die Flechten und Moose, von denen sich die Rentiere ernähren, sind verstrahlt. (Zeit, 17.10.1986, S. 17)
(6)
Es gibt Bakterien, die sich von Öl ernähren.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : von +Dat

(7)
Wir ernähren uns hauptsächlich von Obst und Gemüse.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich