| (1) |
Der Kaufmann handelt
mit
seinem Kunden
um einen höheren Preis.
|
| (2) |
Der Betrieb handelt oft
mit den Zuliefererfirmen.
|
| (3) |
Der Einkäufer war dafür bekannt, dass
er immer
um einen Preisnachlass handelte.
|
| (4) |
In Deutschland handelt
man eher nicht auf dem
Markt.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : mit +Dat
| (5) |
Jetzt ist es auch bei uns erlaubt,
mit den Verkäufern
zu handeln.
|
• K prp : um +Akk
| (6) |
Er hat mit Erfolg
um Ermäßigung beim Kauf
einer Eintrittskarte gehandelt.
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:| (7) |
Hier wird nicht gehandelt! Die Preise sind Endpreise.
|