(1) |
Worum handelt es sich?
|
(2) |
Bei dem Toten, der in der Nähe eines Parkplatzes gefunden wurde, handelt es sich
um einen 26 Jahre alten Mann aus Russland.
(nach Berliner Zeitung, 01.01.1997, S. 22)
|
(3) |
In diesem Fall handelt es sich
um eine so genannte fachliche
Weiterbildung, darum müssen die Eltern die zweite Ausbildung finanzieren.
(Mannheimer Morgen, 24.11.1989)
|
(4) |
Handelt es sich hier
um ein Verbrechen oder um einen
Unfall? (Pinkwart, S. 31)
|
(5) |
Inzwischen dürfte es klar geworden sein, dass es sich nur
um
kriminelle Banden handelt, Banditen wie viele andere, nur außergewöhnlich reich, und
darum besonders gefährlich. (Mannheimer Morgen, 03.01.1989)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp
• um +Akk
(6) |
Wenn es darum geht, modisch oder sonst wie "in" zu sein, beugt sie sich jedem Diktat
und jedem Diktator, egal ob es sich
um Mode,
Clique oder Zeitgeist handelt. (Mannheimer Morgen, 12.11.1994)
|
• SK prp mit obl. Korrelat darum:
• dass-S:
(7) |
In dem Fall der Frau S., einer Pazifistin, handelte es sich
darum,
dass das Untergericht die beantragte
Einbürgerung versagt hatte,
weil sie sich zum Pazifismus
bekannte. (nach Zeit, 15.03.1985, S.
72)
|
• Inf-S mit zu:
(8) |
Es handelte sich einzig und allein
darum,
gemeinsam ein Kind aus einem brennenden Haus zu retten.
(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1995)
|
• ob-S:
(9) |
Letzten Endes handelt es sich
darum,
ob die Verfassung einige Monate früher oder später angenommen
wird. (Frankfurter Allgemeine Zeitung,
1993)
|
• w-S:
(10) |
So wie man Menschen schon von alters her nach ihrem Temperament einteilt, kann man sie
auch nach verschiedenen Gruppen einteilen, wenn es sich
darum
handelt,
wie sie mit ihrem Geld umgehen.
(nach Mannheimer Morgen, 24.11.1989)
|
kein Passiv möglich
• Häufig wird eine AdvP [ hier] bzw. eine PräpP [ bei +Dat/ in +Dat/...] hinzugefügt, mit der auf den situativen Rahmen Bezug genommen wird:
(11) |
Hier handelt es sich um eine chronische, schmerzhafte Erkrankung der
Muskeln, Sehnen und Bänder. (St. Galler Tagblatt, 06.08.2008, S.
24)
|
(12) |
"
Bei diesen Aktionen handelt es sich um üble
Scherze", hieß es in einer Mitteilung. (Berliner Zeitung, 03.09.2008,
S. 15)
|
(13) |
Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen besonderen Umstand: Friesel
war befreundet mit dem Autor Richard Hey, der im Jahr 2004 starb. (Braunschweiger Zeitung, 26.09.2008; Krimiautor wusste die Zuhörer zu
fesseln)
|