Wörterbuch zur Verbvalenz









hängen I (Lesart 10)

Strukturbeispiel

etwas hängt irgendwo

Im Sinne von

etwas haftet irgendwo

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Spinnweben und Staub hängen an der Statue. (Berliner Zeitung, 08.10.1997, S. 26)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (statisch)

      an +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt

(2)
Der Lehm, der an den Stiefeln hing, ließ sich nur schwer entfernen.
(3)
Der Teig hängt an den Händen.
(4)
Ein Spinnennetz hing in der Ecke des Fensters.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich