Wörterbuch zur Verbvalenz









hängen I (Lesart 12)

Strukturbeispiel

etwas hängt so

Im Sinne von

etwas ist so behängt oder angefüllt

Satzbauplan

K sub , K prd

Beispiele

(1)
Die Garderobe hängt immer voller Mäntel.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prd : AdjP [ voll von +Dat/ voll mit +Dat/ voller +NP im Gen]

(2)
Der Baum hängt voll reifer Äpfel/ voll mit/ von reifen Äpfeln.
(3)
Ihr Schrank hängt voller Kleider, die sie nicht anziehen kann, weil sie zu eng geworden sind.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich