(1) |
Susanne hängt in einer auszehrenden, unerfüllten
Liebe
an Moritz. (Mannheimer
Morgen, 16.02.1987, S. 28)
|
(2) |
Der Junge hat sehr
an
dem Hund gehangen.
|
(3) |
Er hängt sehr
an seinen
Büchern.
|
(4) |
Wir hängen nicht
an
Konventionen. (Berliner Zeitung, 17.10.1997, S.
III)
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
"
Mein Herz hängt
an diesem Theater", bekennt er sich freimütig zu seiner
großen Liebe. (Mannheimer Morgen, 24.09.2004
)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : an +Dat
(6) |
Trotz seiner großen Schmerzen hängt er
am Leben
und möchte noch nicht sterben.
|
kein Passiv möglich