(1) |
An der Autoindustrie hängen
Hunderttausende von Arbeitsplätzen.
|
(2) |
[indirekte Charakterisierung]
Die Staatseinnahmen Venezuelas
hängen zu 70 Prozent
an Erdöl.
(nach Berliner Zeitung, 04.09.1998, S. 4)
|
• K sub :
• NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• SK sub mit obl. Korrelat es (stellungsbed.):
• ob-S:
(3) |
Jetzt hängt
es an den Geldgebern,
ob das Projekt realisiert wird oder nicht.
|
• w-S:
(4) |
Es hängt an mehreren Faktoren,
wie die Entscheidung schließlich ausfällt.
|
• K prp : an +Dat
(5) |
Ökonomische Zukunft, die Demokratisierung der Gesellschaft, die Bewältigung der
Vergangenheit, der Abbau autoritärer Traditionen das alles und noch viel mehr schien
an Erziehung zu hängen. (Zeit,
25.07.1986, S. 35)
|
kein Passiv möglich