(1) |
Als Mädchen aus der Stadt hatte sie nicht genau gewusst, was alles auf sie zukommen
würde, als
sie
aufs
Land heiratete.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• auf +Akk/ in +Akk/ nach +Dat: Zielort
(2) |
Nach dem Krieg haben viele deutsche Mädchen
ins
Ausland, besonders
nach Amerika geheiratet.
|
(3) |
Das Mädchen ging nach Mannheim aufs Gymnasium, heiratete später
nach Feudenheim - und kam irgendwann nach Ilvesheim zurück.
(Mannheimer Morgen, 09.08.2001; Eintrittskarte Nummer zwei hat
überlebt)
|
kein Passiv möglich
• heiraten wird auch in dem abwertenden Ausdruck Geld heiraten i.S.v. 'jemanden mit viel Geld des Geldes wegen heiraten' verwendet.