(1) |
Der Junge hat
der alten
Frau
die schweren Taschen tragen
helfen/geholfen.
|
(2) |
Das neue Programm hat
der Partei
siegen helfen/geholfen.
|
(3) |
Die Operation soll
dem
Hund wieder
schmerzfrei laufen helfen.
|
(4) |
Ein modernes Forschungsgerät soll
Schaden abwenden helfen. (nach
Mannheimer Morgen, 21.08.1986, S. 3)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS
• K vrb : Inf-S ohne zu
(5) |
Nur durch Aufklärung könnte den Jungen und Mädchen vermittelt werden, dass ein
vertrauensvolles Gespräch
Ängste und Probleme bewältigen
helfen kann. (nach die tageszeitung, 02.02.1993, S.
19)
|
kein Passiv möglich
• helfen wird im Perfekt bzw. Plusquamperfekt häufig im Infinitiv realisiert:
(6) |
Er hat uns die schwierige Situation überwinden
helfen.
|
• Häufig kommen Ergänzungen des Verbs vor, durch das das K vrb belegt ist.