(1) |
In 10 Minuten erreichen
wir
Hamburg, dort steigen wir um.
|
(2) |
Wenn wir uns beeilen, erreichen
wir noch
den 8-Uhr-Zug.
|
(3) |
Der Zug erreicht pünktlich
den Bahnhof. (Berliner Zeitung, 05.01.2000, S.
2)
|
(4) |
Letztlich scheiterte der Versuch daran, dass
die heilsamen Gene
nur einen Bruchteil der Tumorzellen
erreichten. (Berliner Zeitung, 05.01.2000, S. 3)
|
(5) |
Nur wenn
bestimmte elektrochemische Impulse,
die im Gehirn erzeugt werden,
unsere
Bewegungsorgane erreichen, setzen wir uns in Bewegung.
|
(6) |
Das Sturmtief aus England hat
die Nordsee erreicht.
|
(7) |
Der Ölteppich erreicht
die Küste der Insel Belle. (Berliner Zeitung, 04.01.2000,
S. 10)
|
(8) |
[indirekte Charakterisierung]
Das ansonsten schnelle und direkte Spiel lahmte, da
kaum ein Kurzpass präzise
den
Mitspieler erreichte. (die tageszeitung, 13.03.2000, S.
16)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(9) |
Der Gipfel konnte nicht mehr erreicht werden, da ein Unwetter tobte.
|
(10) |
Die Wanderhütte war nach vier Stunden erreicht. Jetzt konnte man sich endlich ausruhen.
|
• Wenn mit dem K akk auf ein öffentliches Verkehrsmittel Bezug genommen wird, wird erreichen häufig i.S.v. 'rechtzeitig zum Verkehrsmittel gelangen, um einsteigen zu können' verwendet:
(11) |
Obwohl wir spät aus dem Haus gegangen sind, haben wir den Zug nach Berlin noch
erreicht.
|