(1) |
Giulia erscheint nicht
zu ihrer Hochzeit. (Mannheimer Morgen, 25.07.1986, S.
32)
|
(2) |
Deshalb werden
die drei Tenöre nicht als Zeugen
vor dem Landgericht Mannheim erscheinen.
(nach Mannheimer Morgen, 03.12.1998, S. 1)
|
(3) |
Alle Gäste waren schon erschienen,
nur der Gastgeber noch nicht.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort
• AdvP/ auf +Dat/ in +Dat/ zu +Dat...: Ortspunkt
(4) |
Sag mir bitte Bescheid, wenn deine Schwester
hier
erscheint. Ich muss sie sprechen.
|
(5) |
Es ist die Pflicht aller Kollegen,
auf/zu den Versammlungen
und bei/zu den Vorträgen zu erscheinen.
|
(6) |
Alle eingeladenen Gäste sind pünktlich
im Theater
erschienen.
|
(7) |
Nach seiner Bürgersprechstunde in Reutte musste er zu einem dringenden Termin nach
Innsbruck zurück, erschien aber am Abend pünktlich
zur Ehrung der
Vereinsfunktionäre. (Tiroler Tageszeitung, 18.05.2000;
Ein "Danke" für das unermüdliche Bemühen um die Gemeinschaft)
|
kein Passiv möglich
• erscheinen wird häufig in dem Ausdruck jemand hat zu erscheinen i.S.v. 'es ist die Pflicht von jemandem, sich irgendwo einzufinden' verwendet:
(8) |
Alle Leute aus dem großen Haus haben in einem riesigen Raum ohne Fenster zu
erscheinen. (Schädlich, S. 186)
|