| (1) |
Meine Großmutter erzählte
uns Enkelkindern jeden Abend
ein Märchen oder eine Geschichte
von Rittern und Prinzessinnen.
|
| (2) |
Dann wurde wieder ausgiebig getanzt, und
Heinz Wüst
erzählte zwischendurch
seine Witze und
Anekdoten. (Belegschaft, 11/70, S. 8)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:| (3) |
Am Lagerfeuer wurden Gruselgeschichten erzählt.
|
| (4) |
Die Gutenachtgeschichte ist längst erzählt aber die Kinder sind noch
hellwach.
|
Bekommen-Passiv
| (5) |
Wenn jemand fragen würde, welche
Geschichte man hier denn nun erzählt bekommen hat, fiele die Antwort schwer.
(Berliner Zeitung, 31.05.2007, S. 5)
|
| (6) |
Meine Kinder haben jeden Abend eine Geschichte erzählt
bekommen.
|