Wörterbuch zur Verbvalenz









fahren (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand/etwas fährt etwas bzw. irgendwieviel

Im Sinne von

jemand/etwas erzielt beim Fahren etwas bzw. irgendwieviel

Satzbauplan

K sub , K akk / K adv

Beispiele

(1)
Barrichello ist die viertschnellste Zeit gefahren, Schumacher wird mit 1 : 11 : 528 Minuten Sechster.(Die Zeit (Online-Ausgabe), 27.02.2003, Nr. 10, S. 58)
(2)
1992 fuhr Michael Schumacher auf zwei Strecken Rundenrekord. (Hörbeleg RTL)
(3)
Ich wette, dass der Schlitten aus der Schweiz wieder einen Rekord fährt!
(4)
Man sieht in der Stadt viele Jungen, die mit ihren Mofas Kurven fahren.
(5)
Wenn der Mitsubishi Sapporo über 120 "Sachen" fährt, senkt sich seine Nase automatisch zwei Zentimeter ab. (Mannheimer Morgen, 16.09.1987, S. 23)
(6)
Wie viel Stundenkilometer fährt der Eurocity?

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(7)
Auf dieser Rennstrecke wurden viele Rekorde gefahren.

Wenn das K adv in Form einer NP im Akk realisiert wird, ist auch ein volles Werden-Passiv möglich:

(8)
Auf Fahrradstraßen darf höchstens Tempo 30 gefahren werden. (dpa, 10.11.2006; OLG-Grundsatzentscheidung: Auf Fahrradstraßen nur Tempo 30 erlaubt)

Anmerkungen

Besonders in der Sportsprache kann das Perfekt auch mit haben gebildet werden:

(9)
Auch in Monte Carlo ist/hat der Ferrari eine Rekordzeit gefahren.