(1) |
Im nächsten Urlaub wollen
wir
an die See fahren.
|
(2) |
Fährst
du Weihnachten wieder
zu deiner Mutter?
|
(3) |
Manche wären gerne
zur
Kur gefahren, für die der Arzt keinen freien Platz hatte.
(Zeit, 23.02.1990, S. 2)
|
(4) |
Auch Arbeitslose können
in Urlaub fahren. (Mannheimer Morgen, 18.07.1987, S.
20)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• in +Akk/ nach +Dat/ zu +Dat/...: Zielort
(5) |
Speziell Reisende, die
in Entwicklungsländer
fahren, sind gut beraten, vorher einen Blick in den Impfpass zu werfen. (Mannheimer Morgen, 05.02.1988, S. 26)
|
(6) |
Ich würde
nach Amerika fahren und vor
Frauenklubs Vorträge halten. (Böll, Ansichten, S.
272)
|
(7) |
In den Ferien fahren wir
zu unserer Familie in
Kanada.
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(8) |
Es wird wieder mehr in Urlaub gefahren.
|