Wörterbuch zur Verbvalenz









fahren (Lesart 9)

Strukturbeispiel

jemand fährt irgendwohin etwas tun

Im Sinne von

jemand bewegt sich mit Hilfe eines Fahrzeugs irgendwohin und tut dort etwas

Satzbauplan

K sub , ( K adv ) , K vrb

Beispiele

(1)
Ich fahre zum Bäcker Brötchen holen.
(2)
Die Kinder sind baden gefahren.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      zu + Dat/ in + Akk/...: Zielort

(3)
Ich fahre zum Markt frisches Gemüse und Obst holen.
(4)
Morgen früh fahren wir in den Wald Pilze sammeln.

K vrb : Inf-S ohne zu

(5)
Die Dorfbewohner müssen in die Stadt einkaufen fahren.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das Verb des Infinitivsatzes kann selbst von eigenen Komplementen begleitet werden:

(6)
Ich fahre schnell Getränke holen.