Wörterbuch zur Verbvalenz









feiern (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand feiert jemanden

Im Sinne von

jemand zeigt jemandem mit Beifallskundgebungen o.Ä. seine große Bewunderung

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Die Kelly Family gab in Stuttgart ein Konzert. Über 40.000 Fans feierten begeistert die Band. (nach Mannheimer Morgen, 18.08.1997, S. 24)
(2)
Das Publikum feierte die Schauspieler und das Regieteam mit begeistertem Applaus und Bravorufen. (Mannheimer Morgen, 26.10.1998, S. 32)
(3)
Das Heidelberger Publikum feierte die erste Opernpremiere des Jahres 1986 mit herzlichem Applaus. (Mannheimer Morgen, 10.01.1986, S. 40)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Auf dem Spielfeld sah man nachher erschöpfte aber bis über beide Ohren grinsende brasilianische Nationalspieler, die mit frenetischen Gesängen von den Tribünen gefeiert wurden. (die tageszeitung, 28.07.2000, S. 18)