(1) |
Der Arzt stellte
bei ihm
einen schweren Herzfehler fest.
|
(2) |
Das Wasserwirtschaftsamt in München
stellte
im Trinkwasser
Blei
fest.
|
(3) |
Der Cytosensor stellt
Veränderungen im Gewebe fest. (ComputerZ, 07.01.1993, S.
1)
|
(4) |
Als sie vor ihm her ging, schlug er den Ermittlungen zufolge unvermittelt und von
hinten mit einer 52 Zentimeter langen Brechstange auf ihren Kopf ein.
Die
Gerichtsmediziner stellten insgesamt
29 Schläge
fest. (Berliner Zeitung, 12.01.2007, S. 19)
|
(5) |
Der Arzt konnte nur noch
den Tod des schwer verletzten Manns feststellen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• SK akk ohne Korrelat:
• dass-S:
(6) |
Er stellt fest,
dass die Patienten mit Bandscheibenvorfall
immer jünger werden. (Rhein-Zeitung, 31.08.2006;
Schulranzen wiegen oft zu viel)
|
• ob-S:
(7) |
Bei einer Blutuntersuchung kann man feststellen,
ob zu hohe
Blutfettwerte vorliegen.
|
• w-S:
(8) |
Der Schornsteinfeger muss jedes Jahr feststellen,
wie hoch die
Abgaswerte der Heizung sind.
|
• HS:
(9) |
Der Laborant stellte fest,
im Knochenmark des Patienten sind
Krebszellen.
|
• K adv : Ort (statisch)
• AdvP/ an +Dat/ bei +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt
(10) |
Ebenso wie in Schweden wurden auch
hier im Regenwasser und am
Boden Strahlungen bis zum 200fachen der normalen Werte festgestellt.
(Zeit, 09.05.1986, S. 9)
|
(11) |
Die Polizei stellte
an dem Wagen eindeutig
Einbruchspuren fest. (Mannheimer Morgen, 26.07.1986, S.
49)
|
(12) |
Bei Oliver waren bereits Phenole
im Urin festgestellt worden. (Zeit,
03.05.1985, S. 15)
|
(13) |
Mitarbeiter von Greenpeace stellten
im Meerwasser
tödliche Schadstoffe für Fische fest.
|
Werden-, selten Sein-Passiv
werden:(14) |
Dadurch könnten im Tierversuch mit Ratten Metastasen sehr früh festgestellt werden.
(Mannheimer Morgen, 08.08.1995, S. 12)
|
• feststellen wird häufig in der Passivkonstruktion etwas ist festzustellen verwendet:
(15) |
Aids
ist in afrikanischen Ländern unter Frauen fast so häufig
festzustellen wie unter Männern. (nach Mannheimer Morgen,
24.10.1985, S. 29)
|
• Mit einer PräpP [ bei +Dat/ in +Dat] kann auf den situativen Rahmen, in dem die Feststellung erfolgt, Bezug genommen werden:
(16) |
Die Ärzte stellten
bei der Untersuchung weitere Knochenbrüche fest.
(Berliner Zeitung, 06.03.2007, S. 32)
|
(17) |
Im März des vergangenen Jahres war
in einer weiteren
Operation erneut ein Karzinom in der Lunge festgestellt worden. (Berliner Zeitung, 29.01.2007, S. 15)
|