Wörterbuch zur Verbvalenz









finden (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand/etwas findet jemanden

Im Sinne von

für jemanden/etwas ist jemand vorhanden

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Unsere Tochter findet überall Verehrer.
(2)
Diese kompromisslose Haltung fand viele Anhänger. (Süddeutsche Zeitung, 17.12.1999, S. 11)
(3)
Van Goghs Bilder fanden erst nach seinem Tod Käufer.
(4)
Drei Anschläge innerhalb eines Monats machen deutlich, dass der Terrorismus immer neue Täter findet. (nach Mannheimer Morgen, 12.09.1986, S. 1)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(5)
"Damit sollen der Aufmerksamkeitswert erhöht und neue Anhänger gefunden werden", sagte der Sprecher des niedersächsischen Verfassungsschutzes. (die tageszeitung, 13.10.1998, S. 21)
sein:
(6)
Die Herausgeber kündigten an, die Zeitung werde erst wieder erscheinen, wenn ein Käufer gefunden sei. (die tageszeitung, 14.12.1991, S. 7)