Wörterbuch zur Verbvalenz









fließen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

[geh] etwas fließt irgendwohin

Im Sinne von

[geh] etwas hängt in gefälliger Weise irgendwohin herab

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Über die Ärmel der gemusterten Seidenblusen und -kleider fließt eine Volant-Kante. (dpa, 22.02.2007; Stil statt Spektakel bei Mailänder Designerschauen)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      auf +Akk/ über +Akk/...: Zielort/Richtung

(2)
Die Sängerin trug ein blaues Seidenkleid, das weich auf die Spitzen ihrer Schuhe floss.
(3)
Den jungen Mädchen floss langes Haar über die Schultern auf wollene Kleider. (nach Berliner Zeitung, 10.11.1998, S. 18)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das K adv kann weggelassen werden, wenn nur der Vorgang betont wird. Häufig wird eine AdjP oder PräP der Art und Weise hinzugefügt:

(4)
Und die Personen, die Grcic dabei wählte, sind gewiss keine Benutzer von 3-Wetter-Taft, denn ihr Haar fließt nicht füllig und geordnet nach den Vorschriften einer Standardfrisur.(die tageszeitung, 22.12.2000, S. 23)

Pertinenzdativ ist möglich:

(5)
Das Haar fließt ihr golden über den Rücken.