Wörterbuch zur Verbvalenz









fließen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

etwas fließt irgendwohin

Im Sinne von

etwas bewegt sich in ähnlicher Weise wie eine Flüssigkeit gleichmäßig irgendwohin; strömen

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Der größte Teil des Blitzstromes fließt nämlich nicht durch den menschlichen Körper, sondern in Form eines Gleitlichtbogens über die Haut. (Mannheimer Morgen, 19.09.1985, S. 18)
(2)
Bis vor rund einem Jahr floss dieser Ausweichverkehr noch durch diese asphaltierte, aber dennoch holprige Straße. (Berliner Zeitung, 13.08.1998, S. 21)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      in +Akk/ nach +Dat/...: Zielort

(3)
Wird eine elektrisch positive Nadelspitze in die unmittelbare Nachbarschaft einer negativ geladenen Oberfläche gebracht, so fließt in sie ein Elektronenstrom. (Zeit, 24.10.1986, S. 78)
(4)
Über den Atlantik fließt weiterhin milde Meeresluft nach Mitteleuropa.

      über +Akk: Strecke/Richtung

(5)
Ein bleiches Licht fließt über die Erde. (Strittmatter, S. 185)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das K adv kann weggelassen werden, wenn nur der Vorgang betont wird:

(6)
Wie hier im Saarland floss der Verkehr am Mittwoch trotz Ozon wie an anderen Tagen auch. (Berliner Zeitung, 13.08.1998, S. 2)
(7)
Wenn die rote Lampe leuchtet, fließt Strom.