Wörterbuch zur Verbvalenz









fragen nach (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand fragt jemanden nach jemandem/etwas

Im Sinne von

jemand erkundigt sich bei jemandem nach jemandem/etwas

Satzbauplan

K sub , ( K akk ) , K prp

Beispiele

(1)
Graf Leonhard fragte Pierre Rosard nach seiner Arbeit in Paris. (nach Bolten, S. 16)
(2)
Das Wissenschaftsministerium hat die ihm unterstellten Forschungsinstitute nach dem Stand der Planung gefragt.
(3) [indirekte Charakterisierung]
Hat jemand nach mir gefragt?
(4) [indirekte Charakterisierung]
Als er ging, fragte er nach dem jetzigen Namen der Burgl und der Ortschaft, in der sie lebte. (E. Jung, S. 23)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp :

      nach +Dat

(5)
"Wenn man hierzulande bei einem Arztbesuch nach der Krankenkasse gefragt wird, bevor man einen Termin bekommt, dann ist da schon etwas falsch im System", stellt er fest. (Rhein-Zeitung, 18.01.2006; Geteilte Meinung zu Ärzteprotest)

      SK prp mit obl. Korrelat danach

           ob-S:

(6)
Außerdem habe sie sie noch danach gefragt, ob sie ein Verhältnis mit ihrem Ehemann gehabt hätte. (Rhein-Zeitung, 16.05.2003; Dramatischer Streit - endete vor Gericht)

           w-S:

(7)
Keiner traute sich, ihn danach zu fragen, wie es ihm geht und ob er bald wieder arbeiten kann.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(8)
An der Grenze wurde er nach seinem Pass gefragt.
sein:
(9)
Nach dem Einkommen ist in dem Formular nicht gefragt.

Anmerkungen

Im situativen Rahmen von Handlungen des Bittens, bei Kaufhandlungen o.Ä. wird durch Sätze mit fragen ermittelt, ob etwas vorhanden oder verfügbar ist. Dieser Sachverhalt kann indirekt durch die Bezeichnung für ein beteiligtes konkr. Objekt charakterisiert werden:

(10)
Die Frau bittet um Hilfe, fragt nach einem Schmerzmittel. (Zeit, 18.10.1985, S. 99)
(11)
Sie fragte in verschiedenen Geschäften nach einem roten Pullover.
(12)
Er hat schon an vielen Stellen nach Arbeit gefragt.

Statt mit dem K prp kann [ugs] mit einer PräpP [ wegen +Gen/+Dat] auf den Gegenstand einer Erkundigung Bezug genommen werden:

(13)
Ich muss noch meinen Chef wegen Urlaub fragen.
(14)
Der Schüler fragte im Supermarkt wegen eines Jobs/einem Job für die Ferien.