Wörterbuch zur Verbvalenz









frieren (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas friert an etwas

Im Sinne von

jemand/etwas empfindet an etwas Kälte und reagiert physisch darauf

Satzbauplan

K sub , ( K prp )

Beispiele

(1)
Der Bettler fror an Händen und Füßen.
(2)
Die Nacht war so kalt, und der Hund hat so erbärmlich gefroren, dass wir ihn über Nacht im Haus gelassen haben.
(3)
Gabriele fror, obwohl es recht warm in der Cafeteria war. (Balden, S. 41)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : an +Dat/selten in +Dat

(4)
Wer an den Beinen friert, sollte eine Hose anziehen. So einfach ist das. (Nürnberger Zeitung, 29.11.2007, S. 26)
(5)
Er wurde wieder der kleine Gustav und fror in den Zehenspitzen. (nach Zeit, 06.03.1987, S. 70)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(6)
Im Olympischen Dorf wird nicht gefroren: "Groß genug und warm" benoteten die Eishockeyspieler die Zimmer. (Rhein-Zeitung, 31.01.1998; Mysteriöses Paket)