(1) |
Das Kind hat daheim jeden Morgen
Roggenmüsli gefrühstückt. (Mannheimer Morgen, 23.08.1985, S. 11)
|
(2) |
Er sitzt an seinem Küchentisch und frühstückt
ein Brot mit Schinken aus der Packung.
(die tageszeitung, 25.04.2005, S. 5)
|
(3) |
Japaner essen mit größter Selbstverständlichkeit, souverän Messer und Gabel
gebrauchend, Dinge, die für sie so exotisch sind wie für den Europäer ihre Speisen: Brot, das es
auf ihrem Speisezettel nicht gibt (
man frühstückt
mit Fisch, Reis, Seetangsuppe), Lammkoteletts, Gänseleber.
(Vorarlberger Nachrichten, 18.07.1998, S.
F10)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : mit +Dat
(4) |
Am Sonntag frühstücken wir
mit frischem Baguette und
Croissants. (Rhein-Zeitung, 26.06.2004;
Paddler)
|
Werden-Passiv
werden:(5) |
"Freilandeier können weiterhin mit Genuss gefrühstückt werden", sagte Schnappauf
angesichts dieser Bilanz. (Nürnberger Nachrichten, 07.03.2005;
Belastete Eier)
|
• Ein volles werden-Passiv wird selten gebraucht. Frühstücken wird häufiger im unpersönlichen Passiv verwendet:
(6) |
Gefrühstückt wird mit Produkten der örtlichen Landwirtschaft.
(Kleine Zeitung, 17.04.1999; Delegation aus Lettland)
|
• Statt frühstücken wird häufig etwas zum Frühstück essen verwendet.