Wörterbuch zur Verbvalenz









führen (Lesart 10)

Strukturbeispiel

jemand führt jemanden/etwas

Im Sinne von

jemand veranlasst jemanden, nach seinem Wunsch zu handeln

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Man tanzte damals Foxtrott, Tango, Blues, kurz lauter Tänze, bei denen es darauf ankam, dass der Herr seine Dame führte und sie sich ganz seinen Schritten anpassen musste. (Grisebach, Frau)
(2)
Ich staunte, welchen Sinn für dramatische Effekte er hatte und wie er die zweihundert Bernburger Bürger anfeuern, begeistern und führen konnte, sodass sie täglich, ohne zu murren, stundenlang probten. (nach Grisebach, Frau)
(3)
Eltern, die ihre Kinder wirklich lieben, werden sie belehren und führen und nicht einfach allen ihren Launen nachgeben. (Mannheimer Morgen, 16.03.1985, S. 7)
(4)
Hunde muss man führen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(5)
Er wandte sich damit gegen die Forderung, Kinder als gleichwertige Gesprächspartner zu behandeln. "Kinder haben auch das Recht, geführt zu werden." (Die tageszeitung, 02.04.2001, S. 20)

Anmerkungen

Gelegentlich kann das K akk weggelassen werden, wenn aus dem Kontext oder der Situation klar zu entnehmen ist, wer geführt wird:

(6)
Nicht vergessen, meine Damen, beim Tanzen führt der Mann!