Wörterbuch zur Verbvalenz









es gibt für/pro (Lesart 6)

Strukturbeispiel

es gibt etwas irgendwobei für jemanden

Im Sinne von

etwas wird jemandem irgendwobei zugeteilt, verabreicht

Satzbauplan

K akk , K prp , ( K adv )

Beispiele

(1)
Pro Person hat es beim Empfang ein Glas Wein und ein Stück Kuchen gegeben.
(2)
Pro Kopf hat es nur zwei Eintrittskarten gegeben.

Belegungsregeln

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : für +Akk/ pro +Akk

(3)
Zur Begrüßung gab es für jeden Gast einen Cocktail.
(4)
Fastdating bringt rund 30 Singles an einem Abend in einem Café zusammen. Pro Pärchen gibt es fünf Minuten Zeit. (Berliner Zeitung, 28.05.2004, S. 16)

K adv : Zusammenhang

      bei +Dat/ zu +Dat

(5)
Für die Damen gab es beim Opernball eine Rose, für die Herren eine kleine Flasche Sekt.
(6)
Zum Geburtstag gibt es für jedes Kind ein großes Geschenk und etwas Geld.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich