Wörterbuch zur Verbvalenz









es geht um (Lesart 2)

Strukturbeispiel

es geht bei/in etwas um jemanden/etwas

Im Sinne von

es handelt sich irgendwobei um jemanden/etwas

Satzbauplan

K prp , ( K adv )

Beispiele

(1)
Worum geht es denn?
(2)
Bei dem Gespräch sei es vor allem um Persönliches gegangen. (Frankfurter Rundschau, 15.03.1990, S. 2)
(3)
In dem neuesten Roman des Schriftstellers geht es um soziale Konflikte in Südamerika.
(4)
Bei der Unterhaltung ist es um Liebe, Krankheit, Tod und Leben, aber auch um Urlaub, Reisen, Bücher und Filme gegangen.
(5)
Es geht nicht um Menschen; es geht um Tiere. (Strittmatter, S. 245)

Belegungsregeln

K prp :

      um +Akk:

(6)
"Es geht um die Sache", sagte sie. (Böll, Ansichten, S. 92)
(7)
"Geht es bei eurem Streit um eine Frau?" fragte der Corporal. (Garner, S. 35)

      SK prp mit obl. Korrelat darum:

           dass-S:

(8)
Es geht darum, dass Berlin wieder die natürlichen Vorteile seiner geographischen Lage in der Mitte Europas nutzen kann. (nach Bundesprotokole, 2. Hj. 1989, S. 13037)

           Inf-S mit zu:

(9)
Es geht bei diesem Thema auch darum, Licht in medizinisches Dunkel zu bringen. (Rheinischer Merkur, 08.06.1990, S. 26)

           ob-S:

(10)
Es ging darum, ob man Kartoffeln mit oder ohne Schale essen würde. (nach Strittmatter, S. 273)

           w-S:

(11)
Es geht darum, was in einer schwierigen Lage zu tun ist. (Bollnow, S. 122)

           HS:

(12)
Es geht darum, er kommt mit oder ich komme mit.

K adv : Zusammenhang

      bei +Dat/ in +Dat

(13)
"Geht es bei eurem Streit um eine Frau?" fragte der Corporal. (Garner, S. 35)
(14)
Worum geht es bei/ in diesem Prozess?
(15)
In der Erzählung geht es um eine unerfüllte Liebe.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich