(1) |
Der Rohbau ist fertig.
Jetzt geht es
an den Innenausbau des Hauses.
|
(2) |
Nach dem Aufwärmen geht es
ans Schattenboxen: Füße in Schrittstellung, schulterbreit
auseinander, leicht nach innen gedreht. (Hannoversche Allgemeine,
06.11.2007, S. 26)
|
(3) |
Dann geht es
ans
Hauptgericht: Das Lammfleisch, von dem wir erst jetzt die Knochen entfernen, und das
Gemüse. (Nürnberger Zeitung, 19.10.2002; Fränkisches Lamm im
Nationalgericht der Iraner)
|
(4) |
Nach der Pause
geht es wieder
an die Diplomarbeit.
|
(5) |
Geht es
ans Spülen, sind die Kinder
verschwunden!
|
• K prp : an +Akk
(6) |
Meistens war ich der erste, den der Lehrer aufrief, wenn es
ans Verteilen der Hefte ging. (nach Frisch, S.
122)
|
• K adv : Zeit
• AdvP/ nach +Dat/...: Zeitpunkt
(7) |
Morgen früh geht es ans Lernen.
|
(8) |
Nach der Begrüßung geht es an die Arbeit.
(nach die tageszeitung, 23.01.1990, Sonderheft, S. 43)
|
(9) |
Eine halbe Stunde später geht es an
Scherenschnitte. (Mannheimer Morgen, 07.01.1985, S. 19)
|
kein Passiv möglich