| (1) |
In der nächsten Woche geht es endlich
nach Hause.
|
| (2) |
Zum ersten Mal seit drei Jahren fahren wir nicht nach Italien. Es geht
in die USA.
|
• K adv : Ort (direktivisch)
• in +Akk/ zu +Dat/...: Zielort
| (3) |
Sie kommt in Bombay an, von wo aus es mit dem Zug
in die
Provinzstadt Chandrapore geht. (nach Zeit, 26.04.1985, S.
60)
|
| (4) |
Nach dem Abitur geht es erst mal
in die Ferien,
anschließend
zum Bund.
|
• über +Akk/( von +Dat) in +Akk/( von +Dat) nach +Dat/... : Strecke
| (5) |
Voller Hoffnung folgte Norma dem Arzt. Es ging
über mehrere
Flure. (Stephan, S. 9)
|
| (6) |
Jetzt geht es zügig
von den Außenbezirken ins
Stadtzentrum.
|
| (7) |
Die Reiseroute ist festgelegt. Es geht
von München nach
Budapest.
|
• K adv : Zeit
• AdvP/ in +Dat/ nach +Dat/...
| (8) |
Morgen früh geht es weiter nach Süden.
|
| (9) |
Morgen ist der letzte Schultag und
in drei Tagen
geht es nach Spanien!
|
| (10) |
Nach einer Woche ging es wieder zurück nach
Hamburg.
|
kein Passiv möglich