Wörterbuch zur Verbvalenz









grüßen von (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand grüßt jemanden von jemandem

Im Sinne von

jemand übermittelt jemandem jemandes Grüße

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Ich soll Sie von Frau Meier grüßen.
(2)
Eine ehemalige Schulkameradin, die mein Mann neulich zufällig traf, hat ihn von seinem alten Deutschlehrer gegrüßt.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : von +Dat

(3)
Fast hätte ich doch vergessen, Sie von meinen Eltern zu grüßen!

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Gisela war überrascht, durch mich von dir gegrüßt zu werden.

Anmerkungen

Wenn aus dem Kontext klar zu entnehmen ist, welcher Person Grüße übermittelt werden, kann das K akk weggelassen werden:

(5)
Wenn du Müllers siehst, grüße bitte schön von mir!

Wenn aus dem Kontext klar zu entnehmen ist, wessen Grüße übermittelt werden, kann das K prp weggelassen werden:

(6)
Wenn du Müllers siehst, grüße sie bitte schön!

grüßen von wird häufig in Verbindung mit dem Modalverb sollen verwendet:

(7)
Rate mal von wem ich dich grüßen soll?