(1) |
Ich grüße
euch
herzlich
aus dem schönen Prag!
|
(2) |
Der Kanzler grüßte in seiner Neujahrsansprache
die Landsleute in der DDR. (nach
Zeit, 17.01.1986, S. 4)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• aus +Dat/...: Ausgangsort
(3) |
Die Frauen dieses Landes grüßen
aus dem Herzen
Südamerikas, einem Land mit vielfältiger Natur und einer großen Zahl an
Völkergruppen. (Mannheimer Morgen, 06.02.2007)
|
Werden-Passiv
werden:(4) |
Von der Kanzel werden die neuen Studenten gegrüßt.
|
• In Briefen wird häufig die Grußformel es grüßt verwendet:
(5) |
Es grüßt dich aus der Heimat in alter Freundschaft dein Frank.
|
• In Familienanzeigen wird gelegentlich mit als +NP im Nom der neue Status der mit dem K sub bezeichneten Personen charakterisiert. Das K akk wird in diesem Fall meist weggelassen:
(6) |
Als Verlobte grüßen Heike Müller und Thomas Fritsch.
|