(1) |
Es wird empfohlen, dass
die
Menschen
nicht in die Hand sondern in die
Armbeuge husten sollen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• auf +Akk/ in + Akk: Zielort
(2) |
Er lernte rasch, dass er nur
auf den Kuchen seines Bruders
husten musste, um zu einer Extraportion Nachtisch zu kommen.
(Braunschweiger Zeitung, 18.10.2008; Aus der Art
geschlagen)
|
(3) |
Rudi Carrell hustete scheppernd
ins Mikrofon und brach die Aufnahme ab. (die
tageszeitung, 04.09.1999, S. 24)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(4) |
Es wird ins Taschentuch gehustet!
|
• Pertinenzdativ ist häufig:
(5) |
Er hustet
seinen Angestellten direkt ins Gesicht.
(Kleine Zeitung, 18.10.1996; Der Chef)
|