Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] interessieren für (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand interessiert sich für jemanden/etwas

Im Sinne von

jemand richtet sein Interesse auf jemanden/etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Ich interessiere mich sehr für Musik.
(2)
Die Bevölkerung hatte zunächst den Eindruck, die Regierung interessiere sich mehr für die Sanierung des maroden Haushalts. (dpa, 07.10.2008; (Porträt) Belgiens Ex-Premier Dehaene)
(3)
Interessierst du dich wenigstens etwas für Sport? (Torwegge, S. 22)
(4)
Ich interessiere mich wenig für Pflanzen und Tiere, ich interessiere mich mehr für schöne Landschaften und schneebedeckte Berge.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      für +Akk [häufig NP o. Artikel]

(5)
Ich interessierte mich ganz besonders für die Küche und schaute mir die Vorräte im Kühlschrank an. (Cotton, S. 51)
(6)
Das Publikum interessierte sich in erster Linie für lokale Probleme. (Zeit, 16.01.1987, S. 7)

      SK prp mit obl. Korrelat dafür:

           dass-S:

(7)
Nur wenige Journalisten interessieren sich dafür, dass vor allem die Arbeitslosigkeit unter der nichtdeutschen Bevölkerung überproportional angestiegen ist. (die tageszeitung, 19.04.1995, S. 10)

           ob-S:

(8)
Der Gangster interessierte sich nur dafür, ob ich bewaffnet war. (Cotton, S. 39)

           w-S:

(9)
Kaum jemand fragt nach dem "warum", interessiert sich dafür, wer aus welchen Gründen zum Intensivtäter wird. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 10.01.2008; Nicht wegsperren, erziehen)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das SK prp wird selten in Form des dass-S realisiert.

Mit sich interessieren für kann auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen werden. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp durch füreinander ersetzt:

(10)
Sie stehen gleichgültig da, bemühen sich, so zu tun, als interessierten sie sich nicht füreinander. (die tageszeitung, 13.07.1996, S. 26)
(11)
Wir müssen uns füreinander, für unsere Geschichte interessieren. (Mannheimer Morgen, 29.06.1995)
(12)
Die qualifizierten EDV-Fachfrauen interessieren sich immer stärker füreinander. (nach die tageszeitung, 13.09.1989, S. 18)