Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] irren in (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand irrt sich in jemandem/etwas

Im Sinne von

jemand verwechselt jemanden/etwas mit dem Richtigen

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Sie irren sich bestimmt in meiner Person! Ich bin nicht Frau Müller.
(2)
Plötzlich stand ein Gast, der sich in der Tür geirrt hatte, in der Küche des Restaurants.
(3)
Ich habe mich in der Hausnummer geirrt.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K prp :

      in +Dat

(4)
Haben Sie sich vielleicht im Datum geirrt?

      SK prp mit obl. Korrelat darin:

           dass-S:

(5)
Es wäre sehr ärgerlich, wenn sich Thomas darin geirrt hätte, dass die Vorstellung erst um 20 Uhr beginnt.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich