(1) |
Die Verkäuferin hat sich beim Herausgeben
um zehn Euro geirrt.
|
(2) |
Ein Institut hat sich bei der EU-Umfrage
um acht Prozent geirrt.
(Salzburger Nachrichten, 10.09.1994;Gerhard Steiniger)
|
(3) |
In der zeitlichen Beurteilung und in der Kostendimension haben
wir uns
um eine Potenz geirrt. Es hat nicht zehn
Jahre gedauert, sondern es wird hundert Jahre dauern, bis die Fusion bewältigt ist.
(Die Zeit (Online-Ausgabe), 02.02.2006, S.
66)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
• K adv : Menge
• um +Akk
(4) |
Stolz wird in einer Aussendung des Rathauses auf "das aus dem Jahr 1968 stammende
Gebäude" hingewiesen. Hier dürfte man sich freilich
um 100 Jahre
geirrt haben. (Die Presse, 04.08.1999)
|
kein Passiv möglich