(1) |
"
Wir informieren
sie
von unserem Interesse", sagt Bucher.
(St. Galler Tagblatt, 13.11.1997)
|
(2) |
Die Polizei hat
sie
vom Unfalltod ihres Mannes informiert.
|
(3) |
Außerdem kritisierte sie das Vorgehen des Bürgermeisters: "
Man
hat
den Gemeinderat
weder von der Einladung noch von der Absage informiert." (nach Mannheimer Morgen, 30.03.2000)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp :
• von +Dat
(4) |
Das Management seiner eigenen Fluglinie habe ihn vorab nicht
von den Kündigungen informiert. (St. Galler
Tagblatt, 20.10.2008, S. 9)
|
• SK prp mit obl. Korrelat davon
• dass-S:
(5) |
Nicht informiert worden sei er
davon,
dass der Kölner Regierungspräsident auch diesen Widerspruch
zurückgewiesen hatte. (Frankfurter Rundschau, 30.10.1999,
S. 34)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
Zunächst seien nur die benachbarten Bundesländer Vorarlbergs von der Flucht informiert
worden. (dpa, 30.10.2008; Deutsche Polizei beklagt späte Information
nach Bankraub)
|
(7) |
Handelte es sich dabei um Polit-Werbung und war auch die ÖVP von der Aktion informiert?
(Burgenländische Volkszeitung, 05.11.2008, S.
24)
|