Wörterbuch zur Verbvalenz









informieren über (Lesart 4)

Strukturbeispiel

etwas informiert über etwas

Im Sinne von

etwas vermittelt Wissen über etwas oder macht etwas bekannt

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Die neue Broschüre informiert über 70 Sehenswürdigkeiten sowie 150 Gasthäuser. (Mannheimer Morgen, 06.03.1999)
(2)
Eine New Yorker Ausstellung informiert über die zahlreichen Haustiere von US-Präsidenten. (Berliner Zeitung, 15.05.1999, S. 8)
(3)
Eine elektronische Anzeigetafel informiert über die Zahl der freien Parkplätze. (Berliner Zeitung, 17.11.1997, S. 26)
(4)
Gut angelegte Waldlehrpfade informieren über die Vegetation. (Berliner Zeitung, 25.07.1998, S. 85)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      über +Akk

(5)
Eine Karte informiert über die Lage der Abteien. (Berliner Zeitung, 27.06.1998, S. 109)

      SK prp mit obl. Korrelat darüber:

           dass-S:

(6)
Ein Zettel im Programmheft informiert darüber, dass nicht mehr eine Komposition von Kevin Volans, sondern nordische Lieder zu hören sind. (Frankfurter Rundschau, 27.04.1998, S. 8)

           ob-S:

(7)
Kein Schild informiert darüber, ob das Geschäft für immer geschlossen bleibt. (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1995)

           w-S:

(8)
Ein Aushang informiert darüber, was an welchem Tag vorgesehen ist. (Berliner Zeitung, 08.12.1997, S. 25)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich