(1) |
Der Millionär wollte
die
Jury des Schönheitswettbewerbs kaufen, damit sie zugunsten seiner Tochter
entscheidet.
|
(2) |
Die kriminelle Organisation hatte
die Zeugen gekauft, sodass die Angeklagten freigesprochen
werden mussten.
|
(3) |
Schuld war der Klub selbst, da
sein
Management zwischen 2004 und 2006
Schiedsrichter
gekauft hatte und dann zur Strafe eine Ehrenrunde in der zweiten Liga drehen musste.
(Berliner Zeitung, 19.09.2008, S.
16)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(4) |
Man weiß, wie oft Schiedsrichter gekauft werden. (Neue
Kronen-Zeitung, 03.03.1998, S. 58)
|
(5) |
Dieser Schiri war gekauft, das unterschreib' ich.
(Niederösterreichische Nachrichten, 26.03.2008, S. 43)
|