Wörterbuch zur Verbvalenz









kennen als (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand kennt jemanden/etwas als einen solchen/ein solches/so

Im Sinne von

jemand weiß von jemandem/etwas, dass er/es ein solcher/solches/so ist

Satzbauplan

K sub , K akk , K prd

Beispiele

(1)
Schließlich kenne ich dich als glückliche junge Frau und bin erstaunt, dich so verändert vorzufinden. (Jäger, S. 3)
(2)
Ich kenne den Krieg als ein schreckliches Erlebnis.
(3)
Gräben kennt man als lang gestreckte, funktionale Entwässerungssysteme. (Mannheimer Morgen, 19.11.1985, S. 25)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prd : als +NP im Akk/+AdjP

(4)
Mörike kannte er nur als Straßennamen. (Zeit, 21.92.1986, S. 53)
(5)
Familie und Schüler kannten sie nur als missmutig, nervös, gereizt. (Zeit, 08.05.1987, S. 23)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(6)
Grönemeyer ist auch als Autor populärer Bücher gekannt geworden. ( VDI Nachrichten, 05.04.2007, S. 2)

Anmerkungen

kennen wird selten im Passiv verwendet.