Wörterbuch zur Verbvalenz









kennen lernen in (Lesart 3)

Strukturbeispiel

[geh] jemand lernt jemanden in jemanden kennen

Im Sinne von

jemand gewinnt die Erkenntnis, dass jemand in jemandem verkörpert ist

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Teltschik lernte in Kohl einen kennen, der in der CDU etwas bewegen wollte. (Zeit, 23.08.1985, S. 2)
(2)
Ich lernte in ihm einen im besten Sinne typischen GM-Manager kennen, der sich alle Mühe gab, auftragsgemäß einen Volkswagen-Konzern in den USA aufzubauen. (Braunschweiger Zeitung, 04.10.2005)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : in +Dat

(3)
Wir lernten in dem Künstler einen politisch engagierten Menschen kennen.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich