Wörterbuch zur Verbvalenz









korrigieren (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand/etwas korrigiert etwas

Im Sinne von

jemand/etwas bewirkt, dass etwas Fehlerhaftes durch etwas Richtiges oder Besseres ersetzt wird

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Schließlich habe ich nach gründlicher Überlegung meine Entscheidung korrigiert.
(2)
Karlsruhe hat ausdrücklich untersagt, dass die Kommunen ihre Melderegister mit Hilfe der Volkszählungsdaten ergänzen oder korrigieren. (Zeit, 26.04.1985, S. 7)
(3)
Die Archäologie hat diese Auffassung korrigieren müssen. (Pörtner, S. 63)
(4)
Das so genannte "starke Geschlecht" muss einige lieb gewordene Vorurteile über die geistigen Fähigkeiten der Mädchen und Frauen korrigieren. (Mannheimer Morgen, 24.07.1987, S. 1)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(5)
Hier liegen gewaltige Versäumnisse vor, die so rasch wie möglich korrigiert werden müssen.
sein:
(6)
Bei der Vorbereitung gab es mehrere kleine Pannen, die aber schnell korrigiert waren.

Anmerkungen

Wenn die Handlung betont wird oder aus dem Kontext klar zu entnehmen ist, was ersetzt wird, kann das K akk weggelassen werden:

(7)
Wolfgang Harich wollte nicht umstürzen, er wollte nur korrigieren. (Rheinischer Merkur, 01.09.1989, S. 2)

Mit einer PräpP [ durch +Akk/ mit +Dat] kann auf das Mittel, das zum Ersetzen des Fehlerhaften führt, Bezug genommen werden:

(8)
Ich mag das dort Gesagte nicht wiederholen oder gar die Sicht der jungen Augen durch die Einsicht späteren geschichtlichen Wissens und Erfahrens "korrigieren". (Heuss, S. 156)
(9)
Bestimmte Herzrhythmusstörungen werden durch Medikamentengaben an die Mutter bereits im Uterus korrigiert. (nach Mannheimer Morgen, 15.04.1985, S. 14)