(1) |
Ich muss mich
um die
Kinder kümmern.
|
(2) |
Um die Sicherheit der Arbeiter in den Werken
kümmert sich
das Gesundheitsministerium.
(Mannheimer Morgen, 22.08.1985, S. 24)
|
(3) |
Bei uns kümmert sich
die Mutter
um den Haushalt, die Katze und den Hund,
der Vater kümmert sich
um den
Garten und das Auto.
|
(4) |
Seit 1997 kümmert sich
die Projektgruppe "Kalina"
um die Probleme osteuropäischer Frauen in Berlin.
(nach Mannheimer Morgen, 25.02.1999, S. 27)
|
(5) |
Um den Import und Export von Filmen kümmern
sich
mehr als 20 Firmen. (Mannheimer Morgen, 05.01.1985, S. 50)
|
(6) |
Ab Mai wird sich
Dorothea Baur
um die Leitung des Betriebes und um die Ausbildung der Jugendlichen
kümmern. (nach Mannheimer Morgen, 21.04.87, S.
15)
|
(7) |
Wer kümmert sich
um den
Betriebsausflug?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• um +Akk:
(8) |
Das Personal hat nur selten Zeit, sich
auch um das seelische
Wohl der Patienten zu kümmern. (nach Zeit, 03.10.1986, S.
77)
|
• SK prp mit obl. Korrelat darum:
• dass-S:
(9) |
Wer muss sich nach einem Rohrbruch
darum
kümmern,
dass das Wasser wieder läuft?
(nach Mannheimer Morgen, 28.02.1987, S. 22)
|
• Inf-S mit zu:
(10) |
Der Staat muss sich
darum kümmern,
die Arbeitslosigkeit zu verringern.
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(11) |
Hier wird sich noch intensiv um die Jugendlichen gekümmert. (Braunschweiger Zeitung, 02.08.2008; "Manche schaffen die Kurve
nicht")
|